Blaze: App-Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. „Blaze: Wo darf ich rauchen?“ bietet Nutzern Unterstützung bei der Lokalisierung von legalen Rauchbereichen für Cannabis in Deutschland. Sie analysiert die geografische Position des Nutzers und identifiziert umliegende Orte, an denen der Konsum nach dem Cannabisgesetz (CanG) von Cannabis gestattet ist. Dabei wird insbesondere darauf geachtet, dass sich der Nutzer nicht in der Nähe von Schulen oder Kindertagesstätten befindet, wo das Rauchen gesetzlich untersagt ist. Sollte die Anwendung feststellen, dass der Nutzer sich in einem solchen Bereich befindet, wird ihm eine sichere und legale Route zu einem geeigneten Standort angezeigt. Durch diese Funktionalität trägt die Anwendung dazu bei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Nutzern einen sicheren Ort für den Konsum von Cannabis zu ermöglichen.

(2) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(3) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Leonardo Antonio Carta, Cäsarstraße 62, 50968 Köln.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(5) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist [in der Regel nach drei Jahren], oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • - Recht auf Auskunft

  • - Recht auf Berichtigung oder Löschung

  • - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • - Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App

(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der App-Store noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

Diese mobile App können Sie zudem kostenlos über unsere Website direkt auf Ihr mobiles Endgerät laden. Bei Download werden über die Website weitere Nutzerdaten verarbeitet, über die wir in der Datenschutzerklärung unserer Website https://blaze.highcovery.com/privacy-policy/ informieren.

(2) Bei Nutzung der mobilen App verarbeiten wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die Stabilität und Sicherheit der Funktionen zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

  • - IP-Adresse

  • - Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • - Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • - Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)

  • - Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • - jeweils übertragene Datenmenge

  • - Betriebssystem

(3) Zu Beginn der Nutzung unserer mobilen App bitten werden Sie hinsichtlich der aktuellsten Datenschutzbestimmungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Zustimmung abzugeben. Hierfür werden die Region und die Sprache des Nutzers benötigt. Die Standortdaten werden verwendet, um nach umliegenden Schulen, Sportstätten, Jugendeinrichtungen, Spielplätzen und Kindergärten zu suchen.

(4) Diese Anwendung verwendet MapKit, ein Mapping-Framework von Apple Inc., um Standortdienste bereitzustellen und um präzise Standortinformationen zu erfassen. Durch die Nutzung von MapKit können wir unseren Nutzern eine benutzerfreundliche und effiziente Möglichkeit bieten, um nach umliegenden Schulen, Sportstätten, Jugendeinrichtungen, Spielplätzen und Kindergärten zu suchen. Dabei werden die Standortdaten des Nutzers verarbeitet, um die Suche nach geeigneten Orten zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von MapKit den Datenschutzbestimmungen von Apple unterliegt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-maps/.

(5) Wenn Sie den Zugriff auf die zuvor genannten Daten gestatten, wird die mobile App nur auf Ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringung der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen durch Nutzung der App-Funktionen angeforderten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

§ 4 Einsatz von Cookies und Drittanbietern

(1) Die mobile App setzt keine Cookies ein.